te.ma has been inactive since 1 August 2024 until further notice and is in archive mode. All publications are still accessible. However, the comments section is switched off. Existing user accounts will remain accessible until 31 July 2025, new user accounts can no longer be created. Our newsletter will no longer be updated.

Total 2

Ich finde den Artikel von Roberto Simanowski sehr spannend, besonders weil er aus einer eher philosopischen Perspektive an das Thema herangeht. Einerseits würde ich sagen, dass dadurch natürlich auch ein Problem einhergeht. Die Aussage “Eine KI, die sich beim Meditieren entspannt, muss mehr sein als leb­loser Code.” finde ich da besonders problematisch, weil ich auch nicht das Gefühl habe, dass dem/der “normalen” Leser:in direkt so klar wird, woher diese Aussage der KI kommt. Andererseits sind viele richtige und gute Informationen enthalten und besonders die Fragen am Ende bringen die Probleme, die Sprach-KIs mit sich bringen - finde ich - gut auf den Punkt. Spannend auch, dass der Artikel vor der Veröffentlichung von ChatGPT geschrieben wurde. Eine neue Einschätzung von Simanowski wäre sicherlich auch interessant zu lesen.

Diskussionen
4 Kommentare
Es gibt neue Kommentare!
Te.ma befindet sich im Archiv-Modus und daher ist die Kommentarfunktion deaktiviert.

Noch keine Kommentare

te.ma sammelt keine Cookies. Um mit der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) übereinzustimmen, müssen wir dich aber informieren, dass von uns eingebundene externe Medien (z.B. von YouTube) möglicherweise Cookies sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.