Open Science,
Civil Discourse
te.ma ist ein neuer öffentlicher Raum für Wissenschaft und Debatte. Unsere Kanäle präsentieren die wichtigsten Beiträge der jeweiligen Fachdiskurse, unsere Foren machen gesellschaftlich brennende Fragen fundiert diskutierbar.
Über te.maDie Datenbank hält alle Inhalte durch Suchfunktion und personalisierbare Folder permanent verfügbar.
Kanäle
Jeder Kanal widmet sich über sechs Monate einem ausgewählten Thema aus Wissenschaft und Gesellschaft. Vergangene Themenkanäle bleiben verfügbar und können wiederaufgenommen werden. Das Programm gestalten User und te.ma-Team gemeinsam.
Zwei Themenkanäle befinden sich bereits in der Vorbereitung. Für weitere sind wir offen für Impulse unserer Nutzer. Teilt uns mit, was ihr meint!
Diskussionen
Mit Tiefgang und zwischen Nutzern und Experten – was derzeit bei te.ma diskutiert wird.
Feed
Die aktuellsten redaktionellen Inhalte und besonders lesenswerte User-Posts aus allen aktiven Kanälen.
How-to: Wie nutze ich te.ma?
„Mehrsprachigkeit bedeutet nicht, dass man sich nicht versteht.“
„Soziale Ungleichheit ist eine europäische Angelegenheit.“ Ein G…
Abstand und Ausbau: Was macht eine Sprache zu einer Sprache?

Seltene Erden: Wie künstliche Intelligenz den Bedarf steigert un…

Wie nachhaltig ist die digitale Stadt?
Die Politik digitaler Hyperkonnektivität: Zwischen Populismus un…
„Herr Kumkar, was ist ein Sicherheitsexperte?“ Ein Gespräch über…
Du bist, was du sprichst? Wie Sprachideologie nationale Identitä…

Vom Recht, in Wales Walisisch zu sprechen

Mehr als Geschlecht: Das deutsche Genus und das Prinzip der Zähl…
Unsere Partner











