@martin_krohs
T
Beigetreten August 2022
0 Abonnenten
28 Kudos erhalten
27 Kommentare
1 Post
Studium der Philosophie, Volkswirtschaft, Musik, Biologie in Berlin, Hamburg und Fribourg (CH), dort Abschluss in Wissenschaftstheorie ❖ zehn Jahre in Moskau als Buchhändler, Journalist, Ausstellungsmacher ❖ voriges Medienprojekt: dekoder.org (zweimal Grimme Online Award) ❖ Paraakademischer Philosoph, Themen: Philosophie der Biologie, der Sprache, politische Philosophie. Postprogressiv. Gelegentlich Essayist, u.a. in ZEIT online, NZZ, Cicero, lettre international, Berliner Zeitung. Meine te.ma-Beiträge sind unten in der Box zu finden. ❖❖❖ Aushilfsweise war ich einige Wochen Mit-Kurator im Kanal gendergerechte Sprache, wo ich einen sprachphilosophischen Blick vertreten habe.
Die Erfindung der Sprachwaschmaschine

Sind wir mit dem Gendern „falsch abgebogen“?
Sprachpraxis und feministische Sprachkritik: Zu einer sprachlich…

Ist die Gender-Grammatik biologisch vorherbestimmt? Eine Antwort…

Politisch korrekt, ökologisch richtig, gendergerecht, wissenscha…

Luca und Noah – Das phonologische Degendering von Jungennamen se…

Die demokratische Pflicht und das Sprachsystem: erneute Diskussi…

Digitale Denkräume: zum Launch von te.ma
Über den Kanal Ukraine: Krieg
Das generische Maskulinum im Deutschen. Ein historischer Spazier…
