te.ma ist seit dem 1. August 2024 inaktiv und befindet sich im Archivmodus. Alle Veröffentlichungen sind weiterhin zugänglich. Der Kommentarbereich ist deaktiviert, Benutzerkonten können nicht mehr erstellt oder aufgerufen werden und unser Newsletter wird nicht mehr aktualisiert.
Ich schließe mich @adelina_olbrich tendenziell an und würde ergänzen: Zentral für unseren Umgang mit dem Planeten ist unser eigenes Selbstverständnis. Das Wissen und Bewusstsein, als Spezies ein integraler Teil komplexer Ökosysteme zu sein – und weder abseits noch über der sogenannten Natur zu stehen – kann unser Handeln bestimmen. Die Abhängigkeiten und Wechselwirkungen, welche innerhalb dieser Systeme herrschen (von kleinsten Bakterien bis hin zu hochintelligenten Wesen wie uns), werden noch immer häufig übersehen oder missachtet.
Etwas „für den Planeten zu tun“, bedeutet immer auch, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Und genau deshalb sollte im Umkehrschluss auch gelten: Der Fortschritt der Menschen sollte auch immer ein Investment in die Erhaltung, Pflege und Erforschung bestehender Ökosysteme mit sich bringen.
Noch keine Kommentare