te.ma ist seit dem 1. August 2024 inaktiv und befindet sich im Archivmodus. Alle Veröffentlichungen sind weiterhin zugänglich. Der Kommentarbereich ist deaktiviert, Benutzerkonten können nicht mehr erstellt oder aufgerufen werden und unser Newsletter wird nicht mehr aktualisiert.

Total 1

Spannender Artikel!
Dass ähnliche Techniken bereits angewendet werden, habe ich nun bei einem Vortrag des CO2-Removal-Unternehmens TREEO gelernt. Es vermittelt zwischen großen Unternehmen des globalen Nordens und Landbesitzern im globalen Süden. Die Unternehmen zahlen an TREEO für ihren CO2-Ausstoß und die Landbesitzer, meist Bauern, werden von TREEO für das Anpflanzen und auch Pflegen von neuen Bäumen auf ihrem Land vergütet.
Um den genauen CO2-Abbau zu berechnen, machen die Bauern Bilder der Baumstämme mit dem Smartphone, sodass die Baumstammdicke sowie die Baumart zur Berechnung verwendet werden kann. Satellitenbilder werden bisher (noch?) nicht zur CO2-Messung genutzt, dafür aber für das Überprüfen der Anzahl neu angepflanzter Bäume.

Diskussionen
2 Kommentare
Es gibt neue Kommentare!
Te.ma befindet sich im Archiv-Modus und daher ist die Kommentarfunktion deaktiviert.

Noch keine Kommentare

te.ma sammelt keine Cookies. Um mit der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) übereinzustimmen, müssen wir dich aber informieren, dass von uns eingebundene externe Medien (z.B. von YouTube) möglicherweise Cookies sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.