Leo Breiman
Leo Breiman (1928-2005) war Statistikprofessor und unter anderem Berater für die US-amerikanische Umweltbehörde EPA und die Unesco. Er entwickelte mit dem Random-Forest-Algorithmus eine einflussreiche Methode, mit der Computer basierend auf großen Datenmengen automatisiert Entscheidungen treffen können. Damit war er ein Mitbegründer des modernen maschinellen Lernens.
Apr 04, 2023
Statistical Modeling: The Two Cultures

Moderne Machine-Learning-Algorithmen werden oft als Black Box bezeichnet, weil selbst ihre Entwickler*innen nicht genau nachvollziehen können, warum ein Algorithmus funktioniert. Wie begann die Geschichte dieser Black-Box-Verfahren? 2001 plädiert Leo Breiman in einem kontroversen Essay für diese neue Denkkultur: weg von einfachen, erklärbaren Algorithmen – hin zur leistungsfähigen Black Box.
In Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen
Re-Paper
Leo Breiman, 2001
Intro von Jan Lause
KI und Nachhaltigkeit