@jan_lause
T
Jan Lause
Beigetreten Januar 2023
0 Abonnenten
0 Kudos erhalten
0 Kommentare
0 Posts
Ich habe Psychologie, Bioinformatik und Neurowissenschaften studiert und promoviere seit 2019 an der Universität Tübingen. In meiner Forschung entwickle ich Methoden, mit denen wir große Datensätze aus der Biologie besser verstehen können – zum Beispiel Daten darüber, welche Gene im Gehirn aktiv sind und welche Funktionen sie dort erfüllen. Dazu arbeite ich an der Schnittstelle von Statistik, Hirnforschung und maschinellem Lernen.
Apr 06, 2023
Bericht der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz – Gesellsc…

„Wenn Sie mir noch drei Minuten Gemeinwohl gestatten? Sonst lasse ich es weg, weil ich es nämlich für nicht ganz so relevant halte.“ Solche Zitate aus dem Wortprotokoll der KI-Enquete-Kommission zeigen: Wenn Expert*innen im Auftrag des Bundestages über die ganz großen Fragen rund um künstliche Intelligenz diskutieren, ist der Zeitplan strikt und jedes noch so wichtige Thema muss um seinen Platz auf der Tagesordnung kämpfen – und das, obwohl hier zwischen den Zeilen die Interessenkonflikte einer zukünftigen KI-Gesellschaft verhandelt werden.
In Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen
Re-Web
Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz, 2020
Intro von Jan Lause
KI und Nachhaltigkeit
Apr 04, 2023
Statistical Modeling: The Two Cultures

Moderne Machine-Learning-Algorithmen werden oft als Black Box bezeichnet, weil selbst ihre Entwickler*innen nicht genau nachvollziehen können, warum ein Algorithmus funktioniert. Wie begann die Geschichte dieser Black-Box-Verfahren? 2001 plädiert Leo Breiman in einem kontroversen Essay für diese neue Denkkultur: weg von einfachen, erklärbaren Algorithmen – hin zur leistungsfähigen Black Box.
In Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen
Re-Paper
Leo Breiman, 2001
Intro von Jan Lause
KI und Nachhaltigkeit
Noch keine Kommentare
Noch keine Posts