Was steht hinter Lulas Ukraine-Politik?

Re-Paper
Miriam Gomes Saraiva2012

Inhalte

Intro

Geschrieben von Alexandra Sitenko

Bei te.ma veröffentlicht 04.07.2023

te.ma DOI 10.57964/4rm3-8g50

Geschrieben von Alexandra Sitenko
Bei te.ma veröffentlicht 04.07.2023
te.ma DOI 10.57964/4rm3-8g50

Um Brasiliens Position im Hinblick auf den Krieg gegen die Ukraine zu verstehen, müsse man die Entwicklung seiner Außenpolitik seit den 1990er Jahren rekonstruieren, so die brasilianische Politikwissenschaftlerin Miriam Gomes Saraiva. Welche Prinzipien und Vorstellungen blieben über die Jahre intakt und welche erfuhren eine Modifizierung seit Lula da Silvas erstem Machtantritt 2003? Saraiva argumentiert, dass der Wandel in der Außenpolitik Brasiliens in den vergangenen Jahren die Rolle des Landes in der Weltpolitik verändert und seine Beziehungen zur Europäischen Union beeinflusst habe.

Brasiliens Präsident Lula da Silva ist aktiv bei der Suche nach einem Ausweg aus dem Krieg in der Ukraine. Seine Äußerungen, wonach die Europäische Union (EU), die USA und auch der ukrainische Präsident für den Krieg mitverantwortlich seien, sorgten für scharfe Kritik aus den USA. Wie verhält sich Lulas demonstrative Weigerung, die Ukraine zu unterstützen, zu den außenpolitischen Prinzipien Brasiliens?

Wenig überraschend – so muss die Antwort ausfallen, wenn man den bereits 2012 publizierten Artikel der Politikwissenschaftlerin Miriam Gomes Saraiva zu Rate zieht. Lula bleibe sowohl dem traditionellen Verständnis von Brasiliens Rolle in der Welt als auch seiner bereits 2003 eingeschlagenen außenpolitischen Linie treu. 

Saraiva zufolge tendiert die brasilianische Außenpolitik zur Kontinuität. Diese werde dadurch gewährleistet, dass das brasilianische Außenministerium seit Jahrzehnten dafür zuständig sei, außenpolitische Prinzipien auszuarbeiten und Entscheidungsprozesse zu steuern. Hierzu gehöre die Überzeugung, dass Brasilien dazu bestimmt sei, in der internationalen Politik eine Großmacht zu werden. Diese Idee könne bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurückverfolgt werden. Zwei weitere Konzepte, so Saraiva, die in darauffolgenden Jahren die Entwicklung der brasilianischen Außenpolitik geprägt haben, sind das der Autonomie und des Universalismus. 

Brasiliens außenpolitische Positionen seien dabei von zwei Denkschulen beeinflusst, die seit den 1990er Jahren existieren: eine pragmatisch-institutionelle1 und eine autonomistische2. Trotz vieler Unterschiede würden beide eine gemeinsame realistische Perspektive teilen: den liberalen Realismus bei den Institutionalisten und den entwicklungspolitischen Realismus bei den Autonomisten. Während die liberalen Realisten eine Allianz mit den USA und anderen westlichen Ländern anstrebten, betrachteten die entwicklungsorientierten Realisten eine größere Autonomie in den internationalen Beziehungen als den besten Weg, um ökonomische Entwicklung und mehr Prestige auf der internationalen Bühne zu erreichen. 

Als Lula 2003 an die Macht kam, hätten die pragmatischen Institutionalisten aus der vorherigen Regierung von Fernando Henrique Cardoso (1995-2003) die Formulierung der Außenpolitik an die Autonomisten übergeben, die damit zur wichtigsten außenpolitischen Gruppe wurden. Wie Saraiva zeigt, hat sich den Autonomisten eine weitere Gruppe angeschlossen, die aus Wissenschaftlern und führenden Politikern, vor allem aus der Arbeiterpartei Partido dos Trabalhadores (PT), bestehe. Während der ersten Präsidentschaft Lulas hätten sie angefangen, zunehmend Einfluss auf die außenpolitischen Entscheidungen auszuüben. 

In dieser neuen Konstellation wiesen das Streben Brasiliens nach globalem Prestige und der Einsatz der Außenpolitik als Mittel zur Förderung wirtschaftlicher Entwicklung auf Kontinuität hin. Gleichzeitig sei es durch die neue Allianz aus den Autonomisten im Außenministerium und der PT zu einem Wandel der brasilianischen Außenpolitik gekommen. Seitdem strebe man eine möglichst große Vielfalt an außenpolitischen Partnern an, betone die Autonomie des eigenen Handelns und untermauere den proklamierten Universalismus durch Süd-Süd-Kooperationen. Insbesondere die Idee, andere aufstrebende oder ärmere Länder des Südens ins Boot zu holen, um ein Gegengewicht zum Westen zu schaffen, diente laut Saraiva als Grundlage der neuen Außenpolitik.3 

Wie die Politikwissenschaftlerin in ihrem Text ausführt, hat die brasilianische Diplomatie in ihrem Bestreben, ein globaler Akteur zu werden, den Kontakt zu den europäischen Ländern aufrechterhalten, während sie jede Art von Allianz mit den Vereinigten Staaten ausschloss. Im Mai 2007 wurde eine strategische Partnerschaft zwischen Brasilien und der EU unterzeichnet. Doch die anfänglich großen Erwartungen der brasilianischen Politiker an die EU als potenziellen Partner seien mit der Zeit einer skeptischen Sichtweise gewichen. Als Beispiel nennt die Autorin das unterschiedliche Abstimmungsverhalten Brasiliens und der europäischen Länder im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen über weitere Sanktionen gegen den Iran im Jahr 2010. Noch größere Dissonanzen gibt es seit Jahren bei Handelsfragen.4

Ferner unterscheide sich die brasilianische Diplomatie, so Saraiva, deutlich von jener der EU, wenn es um die Wahrnehmung der aktuellen Weltordnung gehe. So sei die EU vor allem an der Erhaltung des Status quo der internationalen Institutionen interessiert. Außerdem neige sie in den meisten globalen Angelegenheiten, insbesondere in Krisenzeiten, dazu, eine Allianz mit den USA einzugehen. Brasilien hingegen setze auf eine stärkere Interaktion innerhalb der BRICS-Gruppe, um ein Gegengewicht zur US-Dominanz im internationalen System zu bilden. 

Zwar wird Brasilien zurecht als eine der größten Demokratien der Welt bezeichnet. Wie aus der Analyse Saraivas allerdings hervorgeht, heißt diese Tatsache nicht zwingend, dass der südamerikanische Riese außenpolitisch mit den westlichen liberalen Demokratien immer an einem Strang zieht. Das Land hat einen anderen Blick auf die globale Ordnung. Wie die neutrale Position Brasiliens im Krieg in der Ukraine sowohl unter der Regierung Lula als auch unter seinem Vorgänger Jair Bolsonaro zeigt, hat Brasilien vor allem das langfristige Ziel vor Augen, eine größere globale Präsenz mittels ökonomischem Wachstum und außenpolitischer Autonomie zu erreichen.

Fußnoten
4

Laut Saraiva befürworteten die pragmatischen Institutionalisten die Unterstützung der bereits bestehenden internationalen Ordnung. Die Regulierung der internationalen Beziehungen wurde als ein guter Weg für Brasilien angesehen, um seine Entwicklung voranzutreiben. Die Souveränität wurde verstanden als Integration in die vorherrschende Weltordnung samt Bestreben, an den bereits etablierten internationalen Foren teilzunehmen, d.h. die existierenden Strukturen zum Vorteil Brasiliens zu nutzen. Es dominierte die Vorstellung von Autonomie durch Integration.

Die Autonomisten setzen sich vor allem für eine autonomere und aktivere Rolle Brasiliens auf der internationalen Arena sowie für eine Reform der internationalen Institutionen ein, um den Aktionsradius Brasiliens zu erhöhen. Ihre Haltung wird von einigen brasilianischen Politikwissenschaftlern als „sanfter Revisionismus“ beschrieben. Statt sich vordergründig an die USA und Europa zu orientieren, bevorzugen die Autonomisten Verbindungen zu anderen so genannten Schwellenländern im Globalen Süden mit ähnlichen Merkmalen.

Miriam Saraiva erwähnt das IBSA-Forum (Indien, Brasilien und Südafrika). Dieses wurde 2003 ins Leben gerufen, um Fragen der Weltordnung, der Vereinten Nationen und der Technologien zu erörtern, wobei Brasilien die beiden anderen Länder als seine wichtigsten Verbündeten bei der Neugestaltung der internationalen Beziehungen betrachtete. Auch war es Brasilien, das zusammen mit Russland ab 2006 die Etablierung von BRICS als Plattform zur Koordinierung von politischen Positionen vorangetrieben hat.

Zwischen der EU und Brasilien brachen mehrmals Streitigkeiten innerhalb der Welthandelsorganisation (WTO) aus. 2010 gab es einen Streit über EU-Geflügelbestimmungen, die brasilianische Importe beeinträchtigten: https://www.agrarheute.com/tier/brasilien-ruft-wegen-eu-gefluegelbestimmungen-wto-485314. 2014 bat die EU die WTO um Maßnahmen gegen zu hohe Steuern auf ihre Exporte nach Brasilien: https://amerika21.de/2014/11/109087/wto-streit-brasilien-eu. Im Mai 2023 warf der brasilianische Außenminister Mauro Vieira der EU Protektionismus vor und sagte, dass die brasilianische Regierung und der südamerikanische Block Mercosur das geplante Handelsabkommen mit der Europäischen Union neu bewerten werde, nachdem die EU neue Bedingungen gestellt habe: https://www.cnnbrasil.com.br/economia/entenda-por-que-o-acordo-mercosul-uniao-europeia-sera-reavaliado/

Re-Paper

Eingeschränkter Zugang
Eingeschränkter Zugang bedeutet, dass das Material nicht ohne weiteres öffentlich zugänglich ist.
Related Articles

Die 2001 vom Goldman-Sachs-Chefvolkswirt O'Neill entworfene und ursprünglich aus der Wirtschaft stammende Abbreviatur „BRIC“ enthielt Anfangsbuchstaben der Namen der damals vier wichtigsten Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China. Mit dem Beitritt Südafrikas zu dem Bündnis 2011 wurde das Akronym in „BRICS“ umgewandelt. Die fünf Staaten treffen sich vor den wichtigen internationalen Gipfeln, um sich auf eine gemeinsame Linie zu einigen.

Diskussionen
0 Kommentare
There are new comments!

Neuer Kommentar

Der Ort für deinen Diskussionsbeitrag. Du kannst taggen, linken und Text formatieren. Bitte beachte unsere Community Guidelines.

Du antwortest auf den Beitrag: "Was steht hinter Lulas Ukraine-Politik?".

Noch keine Kommentare

te.ma sammelt keine Cookies. Um mit der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) übereinzustimmen, müssen wir dich aber informieren, dass von uns eingebundene externe Medien (z.B. von YouTube) möglicherweise Cookies sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.