@Katja
Katja Makhotina
Joined October 2022
0 subscribers
6 Kudos received
1 comment
0 posts
Melancholischer Denker, Denker Ohne Trost - und nebenbei Osteuropahistorikerin
Dec 21, 2022
Archäologie der Empathie. Das Trauma als Entstehungsmythos und Projektion
Katja Makhotina von der Universität Bonn forscht seit Jahren zu Erinnerungskulturen im östlichen Europa. Ob in Litauen, Russland, Polen oder der Ukraine – die Sprache und Ästhetik der Museen und Gedenkstätten sind emotionalisierend und opferzentriert, um Empathie für historisches Leid und den Opferstatus der Nation zu erwecken. Doch wenn alle Opfer sind, kann es keine Täter geben. In ihrem Beitrag reflektiert Katja Makhotina über Gründe und Zusammenhänge dieser Emotionalisierung der Erinnerung.
Special Input
Katja Makhotina
Ukraine: Krieg
Nov 16, 2022
Putins „Faschismus“ – Nutzen und Nachteil eines historischen Begriffs
In einer Folge des RBB-Podcasts „Der Zweite Gedanke“ diskutieren Natascha Freundel, Grzegorz Rossoliński-Liebe und Katja Makhotina über die Bedeutung des Faschismusbegriffs und seine Verwendung im russischen Kontext. Er sei, so die beiden Historiker, ein zu starker Begriff, der nicht der russischen Realität entspricht.
Re-Web
Natascha Freundel, Katja Makhotina, Grzegorz Rossoliński-Liebe, 2022
Intro by Hera Shokohi
Ukraine: Krieg
Der Holodomor und die deutsche Genoziddebatte
Dec 02, 2022
0
View comments
Dieser Beitrag ist das Beste, was man bislang dazu lesen konnte: ausgewogen, historisierend, kontextualisierend und verkomplizierend. Ich bin sehr dankbar, dass darauf hingewiesen wurde, dass die Definition bereits während ihrer Entstehung eine politisierte war: sie ist ohne den Kalten Krieg nicht zu denken.
Show comment
User Comment
By Katja
No posts yet