te.ma has been inactive since 1 August 2024 until further notice and is in archive mode. All publications are still accessible. However, the comments section is switched off. Existing user accounts will remain accessible until 31 July 2025, new user accounts can no longer be created. Our newsletter will no longer be updated.

Thomas Wagner-Nagy stellt vor:

Interview mit Damaris Nübling: „Wir schütteln nur den Kopf darüber“

Re-Web

Interview mit Damaris Nübling: „Wir schütteln nur den Kopf darüber“

Inhalte

Intro

Geschrieben von Thomas Wagner-Nagy

Bei te.ma veröffentlicht 14.11.2022

Geschrieben von Thomas Wagner-Nagy
Bei te.ma veröffentlicht 14.11.2022

In diesem Interview in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ äußert sich die auf Genderfragen spezialisierte Linguistin Damaris Nübling zu einem Aufruf gegen die Genderpraxis des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Letzterer hatte unter dem Schlagwort „Linguistik versus Gendern“ für viel öffentliches Aufsehen gesorgt. Nüblings Reaktion verrät bereits der Titel: Kopfschütteln.

Gleich zu Beginn des Interviews spricht Nübling den meisten Unterzeichnern des Aufrufs die fachliche Kompetenz für germanistische Linguistik ab. Die Verfasser repräsentierten zudem nicht die in der Forschung aktiven Linguisten.

Die Argumentation des Aufrufs bezeichnet Nübling als „wenig wissenschaftlich“ und nennt als Beispiel den Vorwurf, Befürworter von Gendersprache würden Genus und Sexus vermengen. Dabei unterscheidet die Genderlinguistik sogar drei Kategorien voneinander, nämlich Genus, Sexus und das soziale Geschlecht (Gender). Nübling wirft Gegnern der Gendersprache zudem vor, sich in eine „Opferposition“ zu bringen, indem sie fälschlicherweise behaupten, ihnen würde eine neue Sprache vorgeschrieben.

Nach ihrer unmissverständlichen Kritik an der Gegenseite mag der Schlussappell der Sprachforscherin für den einen oder anderen etwas überraschend wirken: Es sollten sich „alle in Toleranz üben“ und „die Bemühungen um geschlechtersensibles Sprechen nicht abwerten“.

Re-Web

Offener Zugang
Offener Zugang bedeutet, dass das Material öffentlich zugänglich ist.
Verwandte Artikel
Diskussionen
0 Kommentare
Es gibt neue Kommentare!
Te.ma befindet sich im Archiv-Modus und daher ist die Kommentarfunktion deaktiviert.

Noch keine Kommentare

te.ma sammelt keine Cookies. Um mit der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) übereinzustimmen, müssen wir dich aber informieren, dass von uns eingebundene externe Medien (z.B. von YouTube) möglicherweise Cookies sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.