Krieg der Traumatisierten

Re-Web
Roman Dubasevych2023

Inhalte

Intro

Geschrieben von Hera Shokohi

Bei te.ma veröffentlicht 22.05.2023

Geschrieben von Hera Shokohi
Bei te.ma veröffentlicht 22.05.2023

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine sei ein Krieg historischer Traumata, so der Ukrainistik-Professor Roman Dubasevych. In diesem Krieg stehen sich zwei historische Erfahrungen gegenüber: Der Großmachtanspruch Russlands und das Unabhängigkeitsstreben der Ukraine sind zwei miteinander konkurrierende geschichtspolitische Narrative, die die Identitäten beider Länder bestimmen.

Roman Dubasevych forscht zur Erinnerungskultur in der Ukraine und zu psychoanalytischen Zugängen zur Kultur- und Geschichtswissenschaft. Im SWR2-Podcast Zeitgenossen mit Dietrich Brants spricht Dubasevych über Erinnerung und Trauma in der Ukraine und Russland.

Die traumatischen Erfahrungen der Ukraine, die der Krieg aufgeworfen hat, seien vor allem die Erfahrungen der russischen und sowjetischen Fremdherrschaft. Diese interpretiere man überwiegend als eine gewaltvolle Fremdherrschaft. So sei das ganze Land Opfer russischer Großmachtansprüche gewesen. Der Krieg im Osten der Ukraine seit 2014 und die vollständige Invasion 2022 werden dementsprechend auch als Teil des imperialen russischen Projekts gesehen. 

Für Dubasevych sind diese erinnerungskulturellen Konzepte und Narrative zu kurz gedacht: Es handele sich – sowohl auf russischer als auch ukrainischer Seite – um ein „chosen trauma“, ein Trauma, das in den Vordergrund gestellt wird und die Komplexität der tatsächlichen Vergangenheit verdrängt. Man müsse berücksichtigen, dass es auch Phasen der kulturellen Verflechtung und des produktiven Austausches zwischen Russland und der Ukraine gab, ebenso wie man auch die Schattenseiten der ukrainischen Geschichte beleuchten sollte – und nicht nur die der russischen. Das Trauma und der ukrainische Kampf gegen den russischen Unterdrücker seien ein uraltes Muster, das stets aktualisiert wird. Die Rolle des Traumas in der nationalen Identität betonte auch Katja Makhotina in Archäologie der Empathie: Trauma sei eine Kulturkonstante des 20. Jahrhunderts, die man überall antreffen kann. Diese Opferzentrierung und die Konkurrenz der Opfernarrative ist somit kein Spezifikum der russisch-ukrainischen Beziehungen, sondern vielmehr der Zeitgeist der Geschichtspolitik.

Dubasevych bezeichnet dieses Aufreißen und Präsentieren alter Wunden als inszeniertes Trauma. Dabei verfüge das Trauma über zwei Ebenen: Die erste Ebene sei das eigentliche traumatische Ereignis, die traumatische Realität. Die zweite Ebene sind die Erzählungen über die traumatische Realität, die mitunter seit mehreren Generationen im Umlauf sind. Im Falle der Ukraine seien diese Trauma-Erzählungen in vielen Kreisen der ukrainischen Gesellschaft zu beobachten, so Dubasevych. Sie bezögen sich stets auf die „tausendjährige Unterdrückung“ durch Russland.

Daraus resultiere auch ein Drang, alles Russische aus der Öffentlichkeit zu verdrängen. Davon seien nicht nur literarische und künstlerische Werke betroffen, sondern auch die russische Sprache. Dies sei besorgniserregend, denn der ukrainische Kampf gegen die kulturelle Hegemonie Russlands könnte dazu führen, dass die Ukraine ihre Pluralität und Bilingualität verliert. Eine Gefahr in diesem emotionalisierten Blick in die Vergangenheit und die Fixierung auf die Geschichte sieht auch Georgiy Kasianov: Wenn die ukrainische Gesellschaft weiterhin so stark auf die Vergangenheit fixiert bleibt, werden Fortschritte und positive Entwicklungen verhindert.

Letztlich sei es die Interaktion beider Trauma-Narrative miteinander, die den Krieg so tragisch mache: Die Ukraine sieht sich als Opfer jahrhundertelanger Aggression, und je länger der Krieg andauert, umso mehr würde Russland sich tatsächlich in das putinistische Narrativ, dass die Ukraine faschistisch sei und einen Genozid an den Russ:innen ausübe, hineinsteigern. Mit jedem Tag des Krieges würden alte Trauma-Narrative gestärkt und neue traumatische Erfahrungen kreiert, wie Dubasevych auch bei der te.ma-Podiumsdiskussion Schmerz | Macht | Krieg erneut bestärkte.

Re-Web
Offener Zugang
Offener Zugang bedeutet, dass das Material öffentlich zugänglich ist.
Related Articles

Ein „chosen trauma“ ist Teil nationaler Identität. Es handelt sich hierbei um eine kollektive mentale Repräsentation eines Traumas, das eine Gruppe und ihre Vorfahren erlitten haben, oftmals durch einen externen Feind. Ist die Gruppe (z.B. eine Nation) in ihrer Existenz bedroht, wird dieses chosen trauma reaktiviert.

Diskussionen
0 Kommentare
There are new comments!

Neuer Kommentar

Der Ort für deinen Diskussionsbeitrag. Du kannst taggen, linken und Text formatieren. Bitte beachte unsere Community Guidelines.

Du antwortest auf den Beitrag: "Krieg der Traumatisierten".

Noch keine Kommentare

te.ma sammelt keine Cookies. Um mit der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) übereinzustimmen, müssen wir dich aber informieren, dass von uns eingebundene externe Medien (z.B. von YouTube) möglicherweise Cookies sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.