te.ma ist seit dem 1. August 2024 inaktiv und befindet sich im Archivmodus. Alle Veröffentlichungen sind weiterhin zugänglich. Der Kommentarbereich ist deaktiviert, Benutzerkonten können nicht mehr erstellt oder aufgerufen werden und unser Newsletter wird nicht mehr aktualisiert.
de Dieser Kanal ist auf Deutsch. Lies hier mehr über unsere Sprachoptionen.
Die Laufzeit dieses Kanals ist beendet und er wird nur sporadisch aktualisiert.
Seit Jahren schlittert die Welt von Krise zu Krise. Auch an den liberalen Demokratien ist das nicht spurlos vorbeigegangen. Die Stimmung wirkt zunehmend aufgeheizt, Proteste werden radikaler und die politischen Extreme gewinnen an Zuspruch. Befeuert werden diese Entwicklungen durch die Algorithmen der Sozialen Medien. Sie tragen, heißt es, zu einer Spaltung und Radikalisierung der Gesellschaft bei. Doch was heißt radikal überhaupt? Werden wir tatsächlich immer radikaler? Und muss das immer etwas Schlechtes sein? Diese und weitere Fragen diskutieren wir die kommenden sechs Monate mit Perspektiven aus der politischen Philosophie, Soziologie und Psychologie.
Diese Beiträge empfiehlt die Kuration für eine erste Orientierung im Kanal.
Um einen Artikel zu kommentieren, auf andere Nutzer einzugehen oder einen eigenen Beitrag zu verfassen, musst du eingeloggt sein. So bleibt unsere Gemeinschaft sicher und aktiv.