@deborah_arbes
T
Deborah Arbes
Beigetreten Februar 2023
0 Abonnenten
0 Kudos erhalten
0 Kommentare
0 Posts
Bachelor und Master im Fach Language Sciences habe ich an der Universität Bremen absolviert und arbeite dort nun an meiner Promotion zum Thema "Grammatischer Numerus im Walisischen". Dazu bin ich freiberuflich als Texterin, Übersetzerin und Lektorin tätig. Weitere Forschungsinteressen habe ich im Bereich Minderheitensprachen, Keltologie, Sprachkontakt und Sprachwandel.
Mär 03, 2023
ChatGPT writes performance feedback

Wie sexistisch ist ChatGPT? Kieran Snyder hat es herausgefunden. Sie veröffentlicht auf dem Blog der Website textio.com wöchentlich neue Ergebnisse ihrer Experimente mit der künstlichen Intelligenz. Auch ein Bot kann Vorurteile haben, wenn wir ihn mit unseren eigenen Klischees füttern, ist das ernüchternde Fazit.
Re-Web
Kieran Snyder, 2023
Intro von Deborah Arbes
Gendergerechte Sprache?
Feb 23, 2023
Journalistisches Gendern – geschlechtergerecht texten

Wie Gendern unaufgeregt und elegant funktionieren kann, erklärt Christine Olderdissen in einem Blogbeitrag, der im September 2022 auf der Website Genderleicht erschienen ist. Er dient als Leitfaden für gendersensibles Schreiben und bietet nützliche Tipps für die journalistische Praxis.
Re-Web
Christine Olderdissen, 2022
Intro von Deborah Arbes
Gendergerechte Sprache?
Feb 17, 2023
The Gendering of Language: A Comparison of Gender Equality in Co…

Wäre die Welt gerechter, wenn unsere Sprachen kein Geschlecht kennen würden? Grammatisches Genus kommt in den Sprachen der Welt auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck. Können wir anhand dieser Information vorhersagen, wie es um die Geschlechtergerechtigkeit eines Landes bestellt ist? Jennifer Prewitt-Freilino, Andrew Caswell und Emmi Laakso finden in ihrer 2011 erschienenen Studie Antworten auf diese Fragen.
Re-Paper
Jennifer L. Prewitt-Freilino, T. Andrew Caswell, Emmi K. Laakso, 2011
Intro von Deborah Arbes
Gendergerechte Sprache?
Noch keine Kommentare
Noch keine Posts