@viktar_vasileuski
Viktar Vasileuski
    Beigetreten August 2022
0 Abonnenten
5 Kudos erhalten
13 Kommentare
2 Posts
Ich habe einen Hintergrund in Internationalen Beziehungen und angewandter Kommunikationswissenschaft. Mein Denken definiere ich als antidisziplinär. Ich habe ein besonderes Interesse an (digitalem) Medienwandel, der Rolle von Kultur in politischen, sozialen und ökonomischen Bewegungen, Literatur und Pop. All things Osteuropa sind Herzensthema. Manchmal schaffe ich es auch dazu zu publizieren, zu sprechen, Impulse zu geben:
Jun 19, 2024
    
  Energiesparen, Bäumezählen und Tiefseetauchen mit KI
„Mission Energiewende“ – so heißt der Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen von detektor.fm. Für drei Folgen sind wir eine redaktionelle Partnerschaft eingegangen und haben bei uns publizierte Texte und Expertenstimmen gemeinsam ins Audio-Format übertragen. Dabei lag der Fokus auf KI und Nachhaltigkeit. 
      
    
      
    
    
    In Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen
    
  
  
  
  
  
    Re-Web
  
      
      
      Ina Lebedjew, Alina Metz, Sami Nenno, et al., 2024
      
      Intro von Eva von Grafenstein, Viktar Vasileuski
      
    
    
    
      KI und Nachhaltigkeit
      de
    
    
  
    
    Wie das ecuadorianische Verfassungsgericht den Rechten der Natur Leben einhaucht
  
  Jun 27, 2024
      1
    Kommentar zeigen
  
Faszinierend, dass gerade Ecuador bei den Rechten der Natur eine Vorreiterrolle übernimmt. Mir kommt es so vor, als würde man in Westeuropa Schwellenländern oft die Motivation und Möglichkeiten zu mehr Naturschutz aberkennen bzw. nicht zu viel von diesen erwarten. Sind es vielleicht gerade Staaten wie Ecuador, Bolivien oder auch Neuseeland und Kanada, mit ihren relativ großen indigenen Bevölkerungen, die wirklich progressive Policies anstoßen können?
    
      Kommentar ansehen
    
  Nutzerkommentar
      
      
        Von viktar_vasileuski
      
    Jun 11, 2024
      
    Ich tendiere dazu den:die Einzelne:n eher nicht in übermäßige Verantwortung zu nehmen. Zumindest nicht beim Konsum. An der Wahlurne sieht das schon anders aus. 
    
      Kommentar ansehen
    
  Nutzerkommentar
      
      
        
      
    Jun 06, 2024
      
    Ich kann mich erinnern, dass Kurator @tobias_müller sich in einem Beitrag die Frage gestellt hat, ob unsere Gesellschaft heute eigentlich radikaler ist als früher: https://te.ma/art/1df5zf/habermas-ziviler-ungehorsam-demokratie/. Im Vergleich zum „zivilen Ungehorsam“ von damals scheint mir aber die Radikalisierung von der Schlegel und Heinrichs sprechen viel individueller, oder?
    
      Kommentar ansehen
    
  Nutzerkommentar
      
      
        
      
    Nutzerkommentar
      
      
        
      
    Nutzerkommentar
      
      
        
      
    Nutzerkommentar
      
      
        
      
    Nutzerkommentar
      
      
        
      
    Okt 13, 2022
      
    Danke für den spannenden Beitrag und die zwei Richtungen, in die dieser Kanal navigieren könnte. 
    
      Kommentar ansehen
    
  Nutzerkommentar
      
      
        
      
    Okt 11, 2022
      
    So jemanden haben wir im te.ma-Team! Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, wer denn die Grafiken der Kanäle erstellt hat… Sowohl Mensch als auch Maschine waren involviert :) 
    
      Kommentar ansehen
    
  Nutzerkommentar