Russlands untotes Imperium

Re-Paper
Dietmar Neutatz, Sabine Dabringhaus, Tim Krieger, et al.2022

Inhalte

Intro

Geschrieben von Sebastian Hoppe

Bei te.ma veröffentlicht 17.04.2023

te.ma DOI https://doi.org/10.57964/1w3s-g966

Geschrieben von Sebastian Hoppe
Bei te.ma veröffentlicht 17.04.2023
te.ma DOI https://doi.org/10.57964/1w3s-g966

Das Freiburger Graduiertenkolleg „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“ beschäftigt sich in seinen Forschungen unter anderem mit dem Untergang von Imperien. Unmittelbar nach der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 kamen die Forscher*innen des Kollegs zusammen, um den Angriffskrieg aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Ihre Diskussion zeigt, dass Imperialität ein wesentliches Merkmal russischer Politik ist, auch wenn dem Kreml die Mittel fehlen, imperiale Herrschaft tatsächlich zu etablieren.

Die Erschütterung über den russischen Angriff ist den Teilnehmer*innen der Diskussion vom 9. März 2022 deutlich anzumerken. So sagt der Freiburger Slawist Heinrich Kirschbaum, in seinem Kopf „kursieren keine Thesen, auf der Zunge liegen keine fertigen Formeln. Aufgehoben sind die Grenzen zwischen Analyse und Betroffenheit, Expertise und Einsatz. Die übliche wissenschaftliche Distanz ist nun ohne ethische Wärme undenkbar und sinnlos.“ Trotz des emotionalen Schocks versucht sich das Kolleg an einer ersten Reflexion des Kriegs im Lichte der eigenen multidisziplinären Forschungen zu imperialen und nachimperialen Ordnungen.

Kirschbaum selbst bezeichnet Russlands Angriffskrieg als „nekroimperialen Amok“. Putins Russland, das man bis zum 24. Februar 2022 durchaus als Imperium habe bezeichnen können, habe sich mit dem Krieg auf einen selbstmörderischen Kurs begeben. Der Historiker Dietmar Neutatz hält dagegen: Der Krieg sei der Beweis dafür, dass der russische Imperialismus zurückgekehrt sei. Im Mittelpunkt stehe vor allem der Versuch der gewaltvollen „Wiederherstellung einer russischen Hegemonie im post-sowjetischen Raum“. Der Volkswirtschaftler Tim Krieger geht noch weiter und verweist darauf, dass Russlands Agenda über die unmittelbaren Nachbarstaaten hinausreiche. Putin gehe es in letzter Konsequenz um die „Wiederherstellung des Weltmachtstatus Russlands“. Die Chancen zur Verwirklichung dieser Ziele sind Krieger zufolge allerdings gering. Russland fehle es schlicht an der ökonomischen Basis, um regional oder gar global als Hegemonialmacht auftreten zu können.

Auf die globale Dimension des russischen Imperialismus verweisen auch andere Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion. Die Ostasienhistorikerin Sabine Dabringhaus beleuchtet die chinesische Unterstützung für den Krieg Russlands. Peking sei keineswegs neutral, sondern ein teilnehmender Beobachter, der somit an der Ermöglichung des russischen Imperialismus mitwirke.1 Besonders eindringlich ist der Vergleich, den die Historikerin Elisabeth Piller vornimmt. Spiegele man den russischen Neo-Imperialismus mit dem US-amerikanischen Empire seit dem 20. Jahrhundert,2 so werden die Grenzen von Putins Machtambitionen deutlich: Im Gegensatz zu den teils direkten, teils indirekten Hegemonialbestrebungen der USA sei der russische Imperialismus weder attraktiv noch in der Lage, Herrschaft jenseits der eigenen Grenzen tatsächlich zu etablieren.

Jörn Leonhard, Professor für Neuere und Neueste Geschichte, und Melanie Arndt, Professorin für Wirtschafts-, Sozial-  und Umweltgeschichte, fragen sich schließlich, inwiefern der russische Angriffskrieg eine Zäsur darstellt oder nicht doch besser in Kontinuitätslinien zu verstehen ist. Arndt verweist in ihrer Intervention auf einen Aspekt des Kriegs, der in der Imperialismusforschung oft unterschlagen wird. Mit Blick auf die Gefährdung von Einrichtungen der zivilen Atomkraftnutzung in der Ukraine warnt sie vor einem „ökologischen Imperialismus“, der bereits während der nuklearen Katastrophe in Tschernobyl 1986 zum Tragen kam. 

Leonhard verwirft in seinen abschließenden Worten schließlich einige der Analogien und vermeintlichen Kontinuitäten, die womöglich zu Kriegsbeginn noch sehr naheliegend schienen. So handele es sich beim derzeitigen Krieg nicht um eine Wiederauflage des Kalten Kriegs.3 Dieser sei zumindest in Europa „über lange Zeit eine Phase [gewesen], in der über die Logik der Abschreckung ein territorialer Status quo gesichert wurde – das genaue Gegenteil von dem, was wir derzeit in der Ukraine erleben.“ Wandel statt Kontinuität sehe man auch anhand des Agierens der Europäischen Union: Das Modell der „Pazifizierung durch expandierende Integration“ sei an seine Grenzen gekommen – und zwar bereits seit den 1990er Jahren. Der russische Krieg in der Ukraine fördere dies nun offen zutage. 

Statt Imperialismus (territorialer und ökonomischer Expansion) und Imperium (tatsächlich etablierter imperialer Herrschaft), resümiert Leonhard die Diskussion, helfe die Kategorie der Imperialität, die Gegenwart zu verstehen. Heute gehe es nicht um die Rückkehr klassischer Imperien. Vielmehr sei die Politik Russlands und anderer ehemaliger Imperien durch imperiale Denkmuster und „historische Präfigurationen“ gekennzeichnet, „die es zu erfüllen“ gelte. Dies führe in der Praxis zu Phantomschmerzen, Abstiegsszenarien, imperialem Kitsch und einem aggressiven Revisionismus.4 Die Gleichzeitigkeit aus nachimperialer Ordnung und der Imperialität von Politik mache Russlands Krieg für Beobachter*innen so schwer fassbar.

Fußnoten
4

Sebastian Hoppe: Chinas Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine. Strategische Zurückhaltung mit Moskauer Schlagseite. In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik. Nr. 15, 2022, S. 125–137. https://link.springer.com/article/10.1007/s12399-022-00921-9.

Michael Hardt und Antonio Negri: Empire. Harvard University Press, Cambridge, Mass. 2001, ISBN 0-674-25121-0.

Campbell Craig und Sergey Radchenko: The Atomic Bomb and the Origins of the Cold War. Yale University Press, New Haven, CT 2008, ISBN 9780300110289.

Sebastian Hoppe: Kategoriale Dissonanzen. Russlands regressiver Weg in den Krieg und die Historische Soziologie imperialistischer Außenpolitiken. In: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. 2023. https://link.springer.com/article/10.1007/s42597-023-00093-z.

Re-Paper

Eingeschränkter Zugang
Eingeschränkter Zugang bedeutet, dass das Material nicht ohne weiteres öffentlich zugänglich ist.
Related Articles
Diskussionen
0 Kommentare
There are new comments!

Neuer Kommentar

Der Ort für deinen Diskussionsbeitrag. Du kannst taggen, linken und Text formatieren. Bitte beachte unsere Community Guidelines.

Du antwortest auf den Beitrag: "Russlands untotes Imperium".

Noch keine Kommentare

te.ma sammelt keine Cookies. Um mit der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) übereinzustimmen, müssen wir dich aber informieren, dass von uns eingebundene externe Medien (z.B. von YouTube) möglicherweise Cookies sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.