@hera_shokohi
Beigetreten Oktober 2022
1 Abonnent
17 Kudos erhalten
1 Kommentar
1 Post
Ich habe in Bonn im Bachelor Geschichte, Philosophie und Bildungswissenschaften studiert und anschließend ein Masterstudium in Osteuropäischer Geschichte absolviert. Neben meinem Studium habe ich am Institut für Philosophie (Lehrstuhl für Mittelalterliche Philosophie) und an dem Institut für Geschichtswissenschaft (Abteilung für Osteuropäische Geschichte) gearbeitet. Ich bin angehende Doktorandin und werde mich in meiner Dissertation meinem Herzensthema widmen, das mich seit Jahren beschäftigt und begleitet: Erinnerungskulturen und Nationsbildungsprozesse im postsowjetischen Kasachstan und der Ukraine. Weitere Interessens- und Forschungsschwerpunkte von mir sind die Geschichte des Nationalsozialismus, Erinnerungskulturen in Deutschland und Osteuropa, Kolonialismus und genocide studies. In all diesen Forschungsfeldern begleitet mich die Philosophie nach wie vor: In meiner Arbeit versuche ich stets, Philosophie und Geschichtswissenschaft miteinander zu verknüpfen. Meine Lieblingsphilosophen, die oft bei mir Erwähnung finden, sind Koselleck, Foucault und Adorno (aber natürlich gibt es noch ganz viele andere Philosophen, die mir am Herzen liegen).
Krieg auf dem Smartphone
Krieg der Traumatisierten
Schon wieder eine Zäsur verschlafen?
(K)ein Problem der Wissenschaft?
Der Blick der Geschichtswissenschaft auf den Holodomor
Wie vermittelt man den Holodomor?
Metamorphosen ukrainischer Erinnerung
Die vielen Heldinnen der Ukraine
Wie Helden gemacht werden
Historische Erinnerung in der Ukraine: Ein politisches Los
Wie Russland seine Besatzung der Ukraine festigt
Jenseits des Schlachtfelds spielt die Musik
Am Anfang war der Majdan
Wie die Sprache in der Ukraine politisch wurde
Der Krieg und seine Symbole
Gab es Faschismus in der Ukraine?
Die Ukraine: Ein Land zwischen den Imperien
Wem gehört das Vermögen der Sowjetunion?
War die Ukraine eine Kolonie Russlands?
Anti-Faschismus im Dienste des Diktators
Putins Russland durch die Brille des Faschismus
Was meint Putin mit der „Entnazifizierung der Ukraine“?
Wie der Holodomor bis heute die ukrainische Politik bestimmt
Sprache und das Trauma der Befreiung
Wie hältst du’s mit dem Holodomor?
Kasachstans vergessene Hungersnot