KI und Nachhaltigkeit: zwei große Ideen finden zusammen
Über den Kanal KI und Nachhaltigkeit
 
      Energiesparen, Bäumezählen und Tiefseetauchen mit KI
 
      Seltene Erden: Wie künstliche Intelligenz den Bedarf steigert un…
 
      Wie nachhaltig ist die digitale Stadt?
 
      Künstliche Intelligenz im Warenverkehr der Zukunft
 
      Warum wir interpretierbare maschinelle Lernmodelle brauchen
 
      Efficient Innovation or Diversity Disaster? A Critical Examinati…
 
      Deep Learning for the Detection of Melt Ponds on Arctic Sea Ice
 
      AI's Silent Influence: Balancing the Wonders and Limitations in …
 
      Von Kontrolle, Ausbeutung und Widerstand: künstliche Intelligenz…
 
      Roboter-Revolution in der Landwirtschaft? Ein Gespräch mit Polyb…
 
      Der Blick in die Black-Box: wie komplexe Modelle erklärbar werden
 
      Optimieren zu Lasten des Klimas: wie KI uns in die falsche Richt…
 
      Energiesparen mit KI
 
      Wie können wir mit neuronalen Netzen Klimavorhersagen verbessern?
 
      „Es muss ein Primat der Demokratie über Technologie und Geschäft…
 
      Wie können KI-Modelle energiesparender werden? Ein Überblick übe…
 
      Wenn KI über deine Kreditwürdigkeit entscheidet
 
      Über das Potenzial von Klimanetzwerken. Ein Gespräch mit Bedarth…
 
      Ist das die Technik, die wir wollen? Ist das die Gesellschaft, d…
 
      Wie viel Modellgenauigkeit brauchen wir?
 
      „Wachstum und nachhaltige Entwicklung sind nicht miteinander ver…
 
      Schlauer Chatbot oder dummer Papagei? Über die Limits großer Spr…
 
      Die dunklen Seiten von KI: Rassismus, Überwachung, Manipulation
 
      Wie fair kann KI sein?
 
      Wie viele Bäume stehen in Afrika? Eine KI zählt nach
 
      Eine Technologie bewegt die Stadt – Wie ein KI-Forschungsverbund…
 
      Trägt KI zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bei?
 
      Über den CO2-Fußabdruck von ChatGPT und Co.
 
      KI: Freund oder Feind im Kampf gegen den Klimawandel?
 
      Wie ein Computermodell die Grenzen des Wachstums fand
 
      Die UN-Nachhaltigkeitsziele: Chancen oder nur große Worte?
 
      Physik-KI schützt das Grundwasser
 
      Sind Algorithmen sexistischer als wir?
 
      Mit welchen Daten sollten maschinelle Lernmodelle trainiert werd…
 
      Wie kann die Wirtschaft nachhaltiger werden?
 
      Wissen sie, was sie nicht wissen? Über die (Un-)Zuverlässigkeit …
 
      Können Maschinen lernen? Warum diese Frage Theoretiker*innen Sch…
 
      Die KI-Forschung wurde schon einmal überschätzt
 
      Fürs Gemeinwohl oder für die Wirtschaft? Wie die deutsche Politi…
 
      Was es für ein nachhaltig soziales Leben braucht
 
      ImageNet: Computer lernen sehen
 
      Können Maschinen denken? Das Imitation Game von Alan Turing
 
      Der Ursprung der Black-Box-KIs
 
      Von Sommern und Wintern der KI
 
      
      Kanal ansehen
      
	
          Planetare Gesundheit
	  
            de
            
              
              Dieser Kanal ist auf Deutsch.
              
            
	   
	
	
      
    
    
     
	Unser Planet befindet sich in einer Notlage: vom Klimawandel über Artensterben bis hin zu Pandemien. Doch wie krank ist er wirklich? Welche Maßnahmen sind nötig, damit er sich regenerieren kann – und unsere Lebensgrundlagen erhalten bleiben?
Unser Planet befindet sich in einer Notlage: vom Klimawandel über Artensterben bis hin zu Pandemien. Doch wie krank ist er wirklich? Welche Maßnahmen sind nötig, damit er sich regenerieren kann – und unsere Lebensgrundlagen erhalten bleiben?
      Kanal ansehen
      
	
          Radikal – das neue Normal?
	  
            de
            
              
              Dieser Kanal ist auf Deutsch.
              
            
	   
	
	
      
    
    
     
	Seit Jahren schlittert die Welt von Krise zu Krise. Auch an Demokratien geht das nicht spurlos vorbei. Proteste werden radikaler und die politischen Extreme gewinnen an Zuspruch. Befeuert werden diese Entwicklungen durch die Sozialen Medien. Wir fragen uns daher: Ist radikal das neue Normal?
Seit Jahren schlittert die Welt von Krise zu Krise. Auch an Demokratien geht das nicht spurlos vorbei. Proteste werden radikaler und die politischen Extreme gewinnen an Zuspruch. Befeuert werden diese Entwicklungen durch die Sozialen Medien. Wir fragen uns daher: Ist radikal das neue Normal?
      View channel
      
	
          Transdisciplinarity
	  
            en
            
              
              This channel is in English.
              
            
	   
	
	
      
    
    
     
	In this channel, the pan-European ENHANCE Alliance presents its research and strategic work on the institutionalisation of transdisciplinarity. We explore the challenges of promoting transdisciplinarity in technical universities and discuss its implementation via the creation of a mutual learning environment and clear criteria for successful knowledge transfer.
In Kooperation mit
In this channel, the pan-European ENHANCE Alliance presents its research and strategic work on the institutionalisation of transdisciplinarity. We explore the challenges of promoting transdisciplinarity in technical universities and discuss its implementation via the creation of a mutual learning environment and clear criteria for successful knowledge transfer.
In Kooperation mit
      Kanal ansehen
      
	
          Meta-te.ma
	  
            de
            
              
              Dieser Kanal ist auf Deutsch.
              
            
	   
	
	
      
    
    
     
	Im Meta-Kanal geht es um alles, was te.ma auszeichnet: digitale Medien, Wissenschaft, Gesellschaft und wie sich dieses Projekt zu diesen verhält. Ausgewählte Autoren äußern sich in Meinungsbeiträgen und Interviews zum Stand der (digitalen) Dinge.
Im Meta-Kanal geht es um alles, was te.ma auszeichnet: digitale Medien, Wissenschaft, Gesellschaft und wie sich dieses Projekt zu diesen verhält. Ausgewählte Autoren äußern sich in Meinungsbeiträgen und Interviews zum Stand der (digitalen) Dinge.
      Kanal ansehen
      
	
          Mehrsprachigkeit
	  
            de
            
              
              Dieser Kanal ist auf Deutsch.
              
            
	   
	
	
      
    
    
     
	Einsprachigkeit gilt als gesellschaftliche Normalität – und doch ist sie eigentlich ein Sonderfall in der Menschheitsgeschichte. Wir erkunden das mehrsprachige Leben in seiner linguistischen und politischen Dimension.
Einsprachigkeit gilt als gesellschaftliche Normalität – und doch ist sie eigentlich ein Sonderfall in der Menschheitsgeschichte. Wir erkunden das mehrsprachige Leben in seiner linguistischen und politischen Dimension.
      Kanal ansehen
      
	
          Umbruch | Krieg | Europa
	  
            de
            
              
              Dieser Kanal ist auf Deutsch.
              
            
	   
	
	
      
    
    
     
	Für Europa stellt sich mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine die Ordnungsfrage. Wie sollen zukünftig Sicherheit, Wohlstand und gesellschaftlicher Zusammenhalt organisiert sein? Und wie positioniert sich Europa gegenüber den USA, China und dem Globalen Süden in einer Welt im Umbruch?
Für Europa stellt sich mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine die Ordnungsfrage. Wie sollen zukünftig Sicherheit, Wohlstand und gesellschaftlicher Zusammenhalt organisiert sein? Und wie positioniert sich Europa gegenüber den USA, China und dem Globalen Süden in einer Welt im Umbruch?
      Kanal ansehen
      
	
          KI und Nachhaltigkeit
	  
            de
            
              
              Dieser Kanal ist auf Deutsch.
              
            
	   
	
	
      
    
    
     
	KI kann einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt und Gesellschaft leisten. Wo liegen die Chancen, wo die Risiken?
KI kann einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt und Gesellschaft leisten. Wo liegen die Chancen, wo die Risiken?
In Kooperation mit
      Kanal ansehen
      
	
          Gendergerechte Sprache?
	  
            de
            
              
              Dieser Kanal ist auf Deutsch.
              
            
	   
	
	
      
    
    
     
	Die Frage nach der Gendergerechtigkeit in Wort und Schrift treibt aktuell viele Menschen um. Inwiefern ist unsere Sprache diskriminierend?
Die Frage nach der Gendergerechtigkeit in Wort und Schrift treibt aktuell viele Menschen um. Inwiefern ist unsere Sprache diskriminierend?
      Kanal ansehen
      
	
          Ukraine: Krieg
	  
            de
            
              
              Dieser Kanal ist auf Deutsch.
              
            
	   
	
	
      
    
    
     
	Jenseits der aufwühlenden Aktualität sucht unser Kanal nach Perspektiven und Denkmodellen, um die Katastrophe des Krieges zu begreifen.
Jenseits der aufwühlenden Aktualität sucht unser Kanal nach Perspektiven und Denkmodellen, um die Katastrophe des Krieges zu begreifen.
      Kanal ansehen
      
	
          Bildung Digital
	  
            de
            
              
              Dieser Kanal ist auf Deutsch.
              
            
	   
	
	
      
    
    
     
	Die Corona-Pandemie hat die gesellschaftliche Debatte über die digitale Schule, ihre Lehr- und Lernkonzepte und den dahinter stehenden Bildungsbegriff eröffnet. Wie weiter mit der Bildung digital?
Die Corona-Pandemie hat die gesellschaftliche Debatte über die digitale Schule, ihre Lehr- und Lernkonzepte und den dahinter stehenden Bildungsbegriff eröffnet. Wie weiter mit der Bildung digital?
      Kanal ansehen
      
	
	  Future Channels
	
	
      
    
    
    Mehrere Themenkanäle befinden sich bereits in der Vorbereitung. Für weitere sind wir offen für Impulse unserer Nutzer. Teilt uns mit, was ihr meint!
 
     
    