Vielfalt und Verlust – wie gestalten wir unser mehrsprachiges Le…
Über den Kanal Mehrsprachigkeit

Wie geht es mehrsprachigen Familien? Sprachstrategien der Eltern…

Macht uns Mehrsprachigkeit empathischer?

Mehrsprachigkeit zwischen Wunsch und Denken

Wie Bilingualität das Gehirn trainiert

Mehrsprachigkeit ist doch kein Kinderspiel!

Englisch und die Kunst der jugendlichen Identitätsbildung

Kopiert, nicht geliehen: Warum Sprachen nicht an „Strukturitis“…

Wir haben noch Wörter zuhause: Wie das Isländische seinen Wortsc…

Vogelweide Mogelweide: Verfällt unsere Sprache?
„Mehrsprachigkeit bedeutet nicht, dass man sich nicht versteht.“

Abstand und Ausbau: Was macht eine Sprache zu einer Sprache?

Du bist, was du sprichst? Wie Sprachideologie nationale Identitä…

Vom Recht, in Wales Walisisch zu sprechen

Der Niedergang des belgischen Multilingualismus

Das Menschenrecht auf die eigene Sprache

Wenn Übersetzungen diskriminieren

In welche Sprachen darf der Staat (nicht) übersetzen?

„Kann ich halt flexen, sag ich mal.“ Einstellungen von Schüler*i…

Sprachpolitik in Biel/Bienne: Eine Ideologie der Zweisprachigkei…

Esperanto: Kann es eine neutrale Mehrsprachigkeit geben?

Staatlich gewollte Einsprachigkeit: Eine Kritik

Vielfalt und Verlust: Sprachkarten weltweit

Starkes Schwedisch? Finnlands Zweisprachigkeit in Theorie und Pr…

Wie sich Sprachgemeinschaften im Kiez organisieren: Mehrsprachig…

Von Rio bis Ramsloh - der Sprachtod lauert überall

Wie sprechen Deutschlands Schulhöfe?

Deutschlands Sprachen in Zahlen: Warum die Statistik versagt

Bunte Sprachenvielfalt – eine deutsche Tradition?

Sprache als Identitätsmarker: Was Worte über uns verraten

Welchen Schutz erhalten Minderheitensprachen in Deutschland?

Arabisch im Abi? Warum nicht!

Türkisch in Deutschland

Niederdeutsch – eine bedrohte Sprache vor der Haustür

Kiezdeutsch: Gebrochenes Deutsch oder neuer Dialekt?

Was wissen wir über mehrsprachige Gesellschaften?

Kanal ansehen
Planetare Gesundheit
de
Dieser Kanal ist auf Deutsch.

Unser Planet befindet sich in einer Notlage: vom Klimawandel über Artensterben bis hin zu Pandemien. Doch wie krank ist er wirklich? Welche Maßnahmen sind nötig, damit er sich regenerieren kann – und unsere Lebensgrundlagen erhalten bleiben?
Unser Planet befindet sich in einer Notlage: vom Klimawandel über Artensterben bis hin zu Pandemien. Doch wie krank ist er wirklich? Welche Maßnahmen sind nötig, damit er sich regenerieren kann – und unsere Lebensgrundlagen erhalten bleiben?
Kanal ansehen
Radikal – das neue Normal?
de
Dieser Kanal ist auf Deutsch.

Seit Jahren schlittert die Welt von Krise zu Krise. Auch an Demokratien geht das nicht spurlos vorbei. Proteste werden radikaler und die politischen Extreme gewinnen an Zuspruch. Befeuert werden diese Entwicklungen durch die Sozialen Medien. Wir fragen uns daher: Ist radikal das neue Normal?
Seit Jahren schlittert die Welt von Krise zu Krise. Auch an Demokratien geht das nicht spurlos vorbei. Proteste werden radikaler und die politischen Extreme gewinnen an Zuspruch. Befeuert werden diese Entwicklungen durch die Sozialen Medien. Wir fragen uns daher: Ist radikal das neue Normal?
View channel
Transdisciplinarity
en
This channel is in English.

In this channel, the pan-European ENHANCE Alliance presents its research and strategic work on the institutionalisation of transdisciplinarity. We explore the challenges of promoting transdisciplinarity in technical universities and discuss its implementation via the creation of a mutual learning environment and clear criteria for successful knowledge transfer.
In Kooperation mit
In this channel, the pan-European ENHANCE Alliance presents its research and strategic work on the institutionalisation of transdisciplinarity. We explore the challenges of promoting transdisciplinarity in technical universities and discuss its implementation via the creation of a mutual learning environment and clear criteria for successful knowledge transfer.
In Kooperation mit
Kanal ansehen
Meta-te.ma
de
Dieser Kanal ist auf Deutsch.

Im Meta-Kanal geht es um alles, was te.ma auszeichnet: digitale Medien, Wissenschaft, Gesellschaft und wie sich dieses Projekt zu diesen verhält. Ausgewählte Autoren äußern sich in Meinungsbeiträgen und Interviews zum Stand der (digitalen) Dinge.
Im Meta-Kanal geht es um alles, was te.ma auszeichnet: digitale Medien, Wissenschaft, Gesellschaft und wie sich dieses Projekt zu diesen verhält. Ausgewählte Autoren äußern sich in Meinungsbeiträgen und Interviews zum Stand der (digitalen) Dinge.
Kanal ansehen
Mehrsprachigkeit
de
Dieser Kanal ist auf Deutsch.

Einsprachigkeit gilt als gesellschaftliche Normalität – und doch ist sie eigentlich ein Sonderfall in der Menschheitsgeschichte. Wir erkunden das mehrsprachige Leben in seiner linguistischen und politischen Dimension.
Einsprachigkeit gilt als gesellschaftliche Normalität – und doch ist sie eigentlich ein Sonderfall in der Menschheitsgeschichte. Wir erkunden das mehrsprachige Leben in seiner linguistischen und politischen Dimension.
Kanal ansehen
Umbruch | Krieg | Europa
de
Dieser Kanal ist auf Deutsch.

Für Europa stellt sich mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine die Ordnungsfrage. Wie sollen zukünftig Sicherheit, Wohlstand und gesellschaftlicher Zusammenhalt organisiert sein? Und wie positioniert sich Europa gegenüber den USA, China und dem Globalen Süden in einer Welt im Umbruch?
Für Europa stellt sich mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine die Ordnungsfrage. Wie sollen zukünftig Sicherheit, Wohlstand und gesellschaftlicher Zusammenhalt organisiert sein? Und wie positioniert sich Europa gegenüber den USA, China und dem Globalen Süden in einer Welt im Umbruch?
Kanal ansehen
KI und Nachhaltigkeit
de
Dieser Kanal ist auf Deutsch.

KI kann einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt und Gesellschaft leisten. Wo liegen die Chancen, wo die Risiken?
KI kann einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt und Gesellschaft leisten. Wo liegen die Chancen, wo die Risiken?
In Kooperation mit
Kanal ansehen
Gendergerechte Sprache?
de
Dieser Kanal ist auf Deutsch.

Die Frage nach der Gendergerechtigkeit in Wort und Schrift treibt aktuell viele Menschen um. Inwiefern ist unsere Sprache diskriminierend?
Die Frage nach der Gendergerechtigkeit in Wort und Schrift treibt aktuell viele Menschen um. Inwiefern ist unsere Sprache diskriminierend?
Kanal ansehen
Ukraine: Krieg
de
Dieser Kanal ist auf Deutsch.

Jenseits der aufwühlenden Aktualität sucht unser Kanal nach Perspektiven und Denkmodellen, um die Katastrophe des Krieges zu begreifen.
Jenseits der aufwühlenden Aktualität sucht unser Kanal nach Perspektiven und Denkmodellen, um die Katastrophe des Krieges zu begreifen.
Kanal ansehen
Bildung Digital
de
Dieser Kanal ist auf Deutsch.

Die Corona-Pandemie hat die gesellschaftliche Debatte über die digitale Schule, ihre Lehr- und Lernkonzepte und den dahinter stehenden Bildungsbegriff eröffnet. Wie weiter mit der Bildung digital?
Die Corona-Pandemie hat die gesellschaftliche Debatte über die digitale Schule, ihre Lehr- und Lernkonzepte und den dahinter stehenden Bildungsbegriff eröffnet. Wie weiter mit der Bildung digital?
Kanal ansehen
Future Channels
Mehrere Themenkanäle befinden sich bereits in der Vorbereitung. Für weitere sind wir offen für Impulse unserer Nutzer. Teilt uns mit, was ihr meint!