Mehrsprachigkeit
Einsprachigkeit gilt als gesellschaftliche Normalität – und doch ist sie eigentlich ein Sonderfall in der Menschheitsgeschichte. Wir erkunden das mehrsprachige Leben in seiner linguistischen und politischen Dimension.

Über den Kanal Mehrsprachigkeit
Vielfalt und Verlust: Sprachkarten weltweit

Starkes Schwedisch? Finnlands Zweisprachigkeit in Theorie und Pr…
Wie sich Sprachgemeinschaften im Kiez organisieren: Mehrsprachig…
Von Rio bis Ramsloh - der Sprachtod lauert überall

Wie sprechen Deutschlands Schulhöfe?

Deutschlands Sprachen in Zahlen: Warum die Statistik versagt

Bunte Sprachenvielfalt – eine deutsche Tradition?

Sprache als Identitätsmarker: Was Worte über uns verraten

Welchen Schutz erhalten Minderheitensprachen in Deutschland?

Arabisch im Abi? Warum nicht!

Türkisch in Deutschland

Niederdeutsch – eine bedrohte Sprache vor der Haustür
Kiezdeutsch: Gebrochenes Deutsch oder neuer Dialekt?

Was wissen wir über mehrsprachige Gesellschaften?
